Industriekaufmann - Prüfungen
Informationen zur Prüfung (Neuordnung Stand 2002)
Abschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung (programmierte Aufgaben)
Praktische Abschlussprüfung (Bewertung: 30 %)
Einsatzgebiet
- Präsentation (10-15 Minuten) und
- Fachgespräch (beides zusammen max. 30 Minuten) über eine selbstständig durchgeführte
- Fachaufgabe in dem Einsatzgebiet. (Basis: unbewerteter Report von max. 5 Seiten zzgl. Anlagen)
Die Abschlussprüfung gliedert sich in folgende Teile:
- Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (180 Minuten)
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (90 Min.)
- Wirtschafts- u. Sozialkunde (60 Min.)
- Einsatzgebiet-Praktische Abschlussprüfung (30 Minuten)
Bestehensregelung
Die Zwischenprüfung (90 Minuten schriftlich und 40 Aufgaben) erfolgt in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres. Sie gliedert sich laut Ausbildungsordnung wie folgt:
- 01 Beschaffung und Bevorratung
- 0101 Bedarfsermittlung und Disposition
- 0102 Bestelldurchführung
- 0103 Vorratshaltung und Beständeverwaltung
- 02 Produkte und Dienstleistungen
- 0201 Produkte und Dienstleistungen
- 03 Kosten- und Leistungsrechnung
- 0301 Kosten- und Leistungsrechnung (in Verbindung mit Leistungserstellung, hier: 0201 Produkte und Dienstleistungen)
Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Das Ergebnis spielt für die Zulassung keine Rolle.